Friedrichson Bestattungen
Inh. Julia Friedrichson
Mühlener Straße 13
72160 Horb am Neckar 

 

 

24/7 erreichbar

Telefon: (0 74 51) 70 42
Anfahrt

  • Unser Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Firmenchronik
    • Unser Team
    • Trauerredner/In
    • Bilder unseres Instiuts
    • Kinder-Spielecke
    • Markenzeichen
    • Aus- und Weiterbildung
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Ratgeber für Trauerfälle
    • Symbole der Trauer
    • Trauerliteratur
  • Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumenschmuck
    • Dekorationen
    • Trauerkartenservice
    • Erinnerungsbücher
    • Fingerprints
  • Sterbefall
    • Trauer Knigge
    • Wichtig zu wissen
    • Bestattungsarten und Beisetzungsformen
    • Bestattungskosten
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Erblotse
    • Kondolenzspenden
  • Gedenkportal
  • Formalitätenportal
  • Die Grüne Linie
  • Digitaler Nachlass
  • Thanatopraxie
    • Thanatopraxie
    • Persönliche Worte
    • Ehrenkodex
    • Grenzen der Thanatopraxie
  • Vorsorge
    • Vorkehrungen treffen
    • Bestattungsvorsorge mit einer Sterbegeldversicherung
    • Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
  • Vorsorgeplaner
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Kundenportal
  • Unterstützung in Zeiten von Corona
  1. Thanatopraxie
  2. Persönliche Worte

Bei der hygienischen Grundversorgung sind schnell Grenzen erreicht, an denen die Thanatopraxie erst beginnt.

Das war auch der Grund, weshalb für mich feststand, dass an der Ausbildung zum Thanatopraktiker kein Weg vorbeiführt. Unabhängig vom Todesumstand, sei es nach langer Krankheit, im hohen Alter oder durch einen Unfall, bietet die Thanatopraxie unzählige Möglichkeiten, nach dem Tod eingetretene Veränderungen  reversibel zu machen. Es geht mir nicht darum, den Tod zu beschönigen, sondern die Abschiednahme durch ein gutes Erscheinungsbild des Verstorbenen zu erleichtern. Ein Abraten von einer offenen Aufbahrung erfolgt meiner Meinung nach von vielen Bestattern viel zu oft und zu voreilig.

„Nein, schauen Sie sich den Verstorbenen besser nicht noch einmal an. Behalten Sie ihn lieber so in Erinnerung, wie Sie ihn zu Lebzeiten gekannt haben.“

Diesen Satz möchte ich nicht sagen müssen, nur weil ich etwa mit einer eigentlich lösbaren Situation überfordert bin.

Ich bin mir über die Wichtigkeit einer Abschiednahme am offenen Sarg  im Sinne der Trauerbewältigung bewusst. Mein Ziel ist es, auch in schwierigen Fällen den Angehörigen eine Aufbahrung zu ermöglichen. Ich versichere Ihnen, stets alles dafür zu tun, dass Sie sich von Ihrem Verstorbenen würdevoll und in aller Ruhe verabschieden können. Auch und gerade wenn ein geliebter Mensch durch einen traumatischen Einfluss verstorben ist, kommt dieser Verlust oft plötzlich auf die Hinterbliebenen zu. Der letzte Blick auf den Verstorbenen bleibt den Angehörigen in ewiger Erinnerung. Das bedeutet für mich, dass eine gute Arbeit unabdingbar ist. Gerade deswegen habe ich höchste Ansprüche an die Qualität meiner thanatopraktischen Behandlung.

Ihr Patrick Friedrichson

Das war auch der Grund, weshalb für mich feststand, dass an der Ausbildung zum Thanatopraktiker kein Weg vorbeiführt. Unabhängig vom Todesumstand, sei es nach langer Krankheit, im hohen Alter oder durch einen Unfall, bietet die Thanatopraxie unzählige Möglichkeiten, nach dem Tod eingetretene Veränderungen  reversibel zu machen. Es geht mir nicht darum, den Tod zu beschönigen, sondern die Abschiednahme durch ein gutes Erscheinungsbild des Verstorbenen zu erleichtern. Ein Abraten von einer offenen Aufbahrung erfolgt meiner Meinung nach von vielen Bestattern viel zu oft und zu voreilig.

„Nein, schauen Sie sich den Verstorbenen besser nicht noch einmal an. Behalten Sie ihn lieber so in Erinnerung, wie Sie ihn zu Lebzeiten gekannt haben.“

Diesen Satz möchte ich nicht sagen müssen, nur weil ich etwa mit einer eigentlich lösbaren Situation überfordert bin.

Ich bin mir über die Wichtigkeit einer Abschiednahme am offenen Sarg  im Sinne der Trauerbewältigung bewusst. Mein Ziel ist es, auch in schwierigen Fällen den Angehörigen eine Aufbahrung zu ermöglichen. Ich versichere Ihnen, stets alles dafür zu tun, dass Sie sich von Ihrem Verstorbenen würdevoll und in aller Ruhe verabschieden können. Auch und gerade wenn ein geliebter Mensch durch einen traumatischen Einfluss verstorben ist, kommt dieser Verlust oft plötzlich auf die Hinterbliebenen zu. Der letzte Blick auf den Verstorbenen bleibt den Angehörigen in ewiger Erinnerung. Das bedeutet für mich, dass eine gute Arbeit unabdingbar ist. Gerade deswegen habe ich höchste Ansprüche an die Qualität meiner thanatopraktischen Behandlung.

Ihr Patrick Friedrichson

  • Thanatopraxie
  • Persönliche Worte
  • Ehrenkodex
  • Grenzen der Thanatopraxie

Trauerliteratur

Hier finden Sie ausgewählte Literatur zu Tod, Trauer und zum Trost.
 

Mehr erfahren

Wichtig zu wissen

Nichts geht leider ohne Formalitäten - daher finden Sie hier wichtige Hinweise zu Dokumenten und Behörden.

Mehr erfahren

Kondolenzbriefe

Alles, was Sie über Kondolenzbriefe wissen sollten, finden Sie in unserem Archiv.
 

Mehr erfahren

Hauptsitz

Mühlener Straße 13
72160 Horb am Neckar
Telefon: (0 74 51) 70 42
Telefax: (0 74 51) 22 42

Bürozeiten: Montags - Freitags 8 - 17 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr

Außerhalb der Geschäftszeiten sind wir nach telefonischer Terminabsprache gerne für Sie da.

Beratungsbüro Sulz

Untere Hauptstraße 1
72172 Sulz am Neckar
Telefon: (0 74 54) 60 66

Im Beratungsbüro Sulz sind wir nach telefonischer Terminabsprache gerne für Sie da.

Beratungsbüro Haigerloch

Madertal 1/1
72401 Haigerloch
Telefon: (0 74 74) 95 89 04

Bürozeit: Mittwochs 9 - 12 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

© 2021 Friedrichson Bestattungen

  • Anfahrt

  • Kontakt aufnehmen

  • Rufen Sie uns an!

  • Unser Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Firmenchronik
    • Unser Team
    • Trauerredner/In
    • Bilder unseres Instiuts
    • Kinder-Spielecke
    • Markenzeichen
    • Aus- und Weiterbildung
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Ratgeber für Trauerfälle
    • Symbole der Trauer
    • Trauerliteratur
      • Kinder & Trauer
  • Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumenschmuck
    • Dekorationen
    • Trauerkartenservice
    • Erinnerungsbücher
    • Fingerprints
  • Sterbefall
    • Trauer Knigge
    • Wichtig zu wissen
    • Bestattungsarten und Beisetzungsformen
    • Bestattungskosten
      • Zahlungsarten
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Erblotse
    • Kondolenzspenden
  • Gedenkportal
  • Formalitätenportal
  • Die Grüne Linie
  • Digitaler Nachlass
  • Thanatopraxie
    • Thanatopraxie
    • Persönliche Worte
    • Ehrenkodex
    • Grenzen der Thanatopraxie
  • Vorsorge
    • Vorkehrungen treffen
    • Bestattungsvorsorge mit einer Sterbegeldversicherung
    • Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
  • Vorsorgeplaner
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Kundenportal
  • Unterstützung in Zeiten von Corona
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste werten wir Ihre Nutzung des Gedenkportals auf der Website mit Hilfe von dem Analysedienst Matomo aus. Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.