Friedrichson Bestattungen
Inh. Julia Friedrichson
Mühlener Straße 13
72160 Horb am Neckar 

 

 

24/7 erreichbar

Telefon: (0 74 51) 70 42
Anfahrt

  • Unser Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Firmenchronik
    • Unser Team
    • Trauerredner/In
    • Bilder unseres Instiuts
    • Kinder-Spielecke
    • Markenzeichen
    • Aus- und Weiterbildung
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Ratgeber für Trauerfälle
    • Symbole der Trauer
    • Trauerliteratur
  • Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumenschmuck
    • Dekorationen
    • Trauerkartenservice
    • Erinnerungsbücher
    • Fingerprints
  • Sterbefall
    • Trauer Knigge
    • Wichtig zu wissen
    • Bestattungsarten und Beisetzungsformen
    • Bestattungskosten
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Erblotse
    • Kondolenzspenden
  • Gedenkportal
  • Formalitätenportal
  • Die Grüne Linie
  • Digitaler Nachlass
  • Thanatopraxie
    • Thanatopraxie
    • Persönliche Worte
    • Ehrenkodex
    • Grenzen der Thanatopraxie
  • Vorsorge
    • Vorkehrungen treffen
    • Bestattungsvorsorge mit einer Sterbegeldversicherung
    • Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
  • Vorsorgeplaner
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Kundenportal
  • Unterstützung in Zeiten von Corona
  1. Trauer
  2. Ratgeber für Trauerfälle

Ratgeber für Trauerfälle

Die hier abgebildeten Broschüren sind bei uns erhältlich

Helft den Kindern den Tod zu begreifen!

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, daß der Tod sehr jungen Kindern viel mehr bedeutet, als man jemals glaubte. Für Eltern ist es ganz wichtig, hierüber etwas zu wissen. Immerhin betrifft es die ganze Familie, wenn ein Familienmitglied stirbt. In diesem Ratgeber werden von Expertenseite Ratschläge zum Thema Tod gegenüber Kindern erteilt, die helfen  sollen, Kindern den Tod begreiflich zu machen und Fehler zu vermeiden, die Kinder traumatisieren können. Kinder jeden Lebensalters bewerten den Verlust eines Angehö- rigen auf eine ihrem Alter ent- sprechende Weise und es ist wichtig, hierbei adäquat auf die Kinder einzugehen.

- kostenlos bei Abholung in unserem Büro erhältlich -

Helft den Kindern den Tod zu begreifen!

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, daß der Tod sehr jungen Kindern viel mehr bedeutet, als man jemals glaubte. Für Eltern ist es ganz wichtig, hierüber etwas zu wissen. Immerhin betrifft es die ganze Familie, wenn ein Familienmitglied stirbt. In diesem Ratgeber werden von Expertenseite Ratschläge zum Thema Tod gegenüber Kindern erteilt, die helfen  sollen, Kindern den Tod begreiflich zu machen und Fehler zu vermeiden, die Kinder traumatisieren können. Kinder jeden Lebensalters bewerten den Verlust eines Angehö- rigen auf eine ihrem Alter ent- sprechende Weise und es ist wichtig, hierbei adäquat auf die Kinder einzugehen.

- kostenlos bei Abholung in unserem Büro erhältlich -


Ratgeber im Trauerfall

Dieser Ratgeber bietet leicht verständliche und hilfreiche Informationen für Hinterbliebene und alle Antworten auf die Frage „Was ist nach einem Todesfall zu tun?“.
Der Ratgeber zeigt die verschiedenen Bestattungsarten auf und gibt wertvolle Ratschläge zur Gestaltung der Trauerfeier, von Todesanzeigen, Texten für Trauerschleifen und Danksagungen.

Hier finden die Hinterbliebenen kompakte Informationen zu den zentralen Fragen, die sich nach einem Todesfall stellen: Wer bestimmt, wie die Beerdigung gestaltet wird?
Wie setzen sich die Bestattungskosten zusammen?
Ist eine würdevolle Bestattung tatsächlich eine Frage des Preises?
Der Ratgeber gibt schnelle Hilfe und ermutigt, sich der Trauer zu stellen und einen liebevollen Abschied zu gestalten. Ausführlich widmet sich der Ratgeber auch den juristischen und steuerlichen Fragen, die der Trauerfall nach sich zieht. Hier erfahren Hinterbliebene und Angehörige, welche Regelungen im Erbfall oder bei der Kranken- und Rentenversicherung greifen. Auch Fragen nach dem Umgang mit Mitgliedschaften oder Mietverhältnissen werden eingehend erörtert.
Mit diesem Ratgeber im Trauerfall geben wir Ihnen ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand, das in der Zeit vieler schwerer Entscheidungen hilfreiche Unterstützung und Sicherheit gibt.

- kostenlos bei Abholung in unserem Büro erhältlich -

Ratgeber im Trauerfall

Dieser Ratgeber bietet leicht verständliche und hilfreiche Informationen für Hinterbliebene und alle Antworten auf die Frage „Was ist nach einem Todesfall zu tun?“.
Der Ratgeber zeigt die verschiedenen Bestattungsarten auf und gibt wertvolle Ratschläge zur Gestaltung der Trauerfeier, von Todesanzeigen, Texten für Trauerschleifen und Danksagungen.

Hier finden die Hinterbliebenen kompakte Informationen zu den zentralen Fragen, die sich nach einem Todesfall stellen: Wer bestimmt, wie die Beerdigung gestaltet wird?
Wie setzen sich die Bestattungskosten zusammen?
Ist eine würdevolle Bestattung tatsächlich eine Frage des Preises?
Der Ratgeber gibt schnelle Hilfe und ermutigt, sich der Trauer zu stellen und einen liebevollen Abschied zu gestalten. Ausführlich widmet sich der Ratgeber auch den juristischen und steuerlichen Fragen, die der Trauerfall nach sich zieht. Hier erfahren Hinterbliebene und Angehörige, welche Regelungen im Erbfall oder bei der Kranken- und Rentenversicherung greifen. Auch Fragen nach dem Umgang mit Mitgliedschaften oder Mietverhältnissen werden eingehend erörtert.
Mit diesem Ratgeber im Trauerfall geben wir Ihnen ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand, das in der Zeit vieler schwerer Entscheidungen hilfreiche Unterstützung und Sicherheit gibt.

- kostenlos bei Abholung in unserem Büro erhältlich -

Was passiert mit Hilde Mück?

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und für Erwachsene, die berührbar geblieben sind

Im hohen Alter kommt Hilde Mück friedlich zum Ziel ihrer Lebensreise: Sie war Oma und Mutter, Ehefrau und Familienmittelpunkt. In kindgerechter Sprache erzählen die Autorin Susanna Maibaum und die Zeichnerin Kirsten Vollmer die Geschichte ihres Sterbens, des Abschieds, der Trauerfeier und der Beerdigung. Idealtypisch wird ein würdevolles Sterben im Kreise der Familie nachgezeichnet. Gleichzeitigt vermittelt das Bilderbuch Wissen über die letzten Dinge: Was ist ein Bestattungswagen, was bedeutet Verbrennung, was leistet ein Bestatter?

- 6,90 € -

Im hohen Alter kommt Hilde Mück friedlich zum Ziel ihrer Lebensreise: Sie war Oma und Mutter, Ehefrau und Familienmittelpunkt. In kindgerechter Sprache erzählen die Autorin Susanna Maibaum und die Zeichnerin Kirsten Vollmer die Geschichte ihres Sterbens, des Abschieds, der Trauerfeier und der Beerdigung. Idealtypisch wird ein würdevolles Sterben im Kreise der Familie nachgezeichnet. Gleichzeitigt vermittelt das Bilderbuch Wissen über die letzten Dinge: Was ist ein Bestattungswagen, was bedeutet Verbrennung, was leistet ein Bestatter?

- 6,90 € -

  • Was ist Trauer?
  • Ratgeber für Trauerfälle
  • Symbole der Trauer
  • Trauerliteratur

Trauerliteratur

Hier finden Sie ausgewählte Literatur zu Tod, Trauer und zum Trost.
 

Mehr erfahren

Wichtig zu wissen

Nichts geht leider ohne Formalitäten - daher finden Sie hier wichtige Hinweise zu Dokumenten und Behörden.

Mehr erfahren

Kondolenzbriefe

Alles, was Sie über Kondolenzbriefe wissen sollten, finden Sie in unserem Archiv.
 

Mehr erfahren

Hauptsitz

Mühlener Straße 13
72160 Horb am Neckar
Telefon: (0 74 51) 70 42
Telefax: (0 74 51) 22 42

Bürozeiten: Montags - Freitags 8 - 17 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr

Außerhalb der Geschäftszeiten sind wir nach telefonischer Terminabsprache gerne für Sie da.

Beratungsbüro Sulz

Untere Hauptstraße 1
72172 Sulz am Neckar
Telefon: (0 74 54) 60 66

Im Beratungsbüro Sulz sind wir nach telefonischer Terminabsprache gerne für Sie da.

Beratungsbüro Haigerloch

Madertal 1/1
72401 Haigerloch
Telefon: (0 74 74) 95 89 04

Bürozeit: Mittwochs 9 - 12 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

© 2021 Friedrichson Bestattungen

  • Anfahrt

  • Kontakt aufnehmen

  • Rufen Sie uns an!

  • Unser Unternehmen
    • Unser Bestattungsinstitut
    • Firmenchronik
    • Unser Team
    • Trauerredner/In
    • Bilder unseres Instiuts
    • Kinder-Spielecke
    • Markenzeichen
    • Aus- und Weiterbildung
  • Trauer
    • Was ist Trauer?
    • Ratgeber für Trauerfälle
    • Symbole der Trauer
    • Trauerliteratur
      • Kinder & Trauer
  • Leistungen
    • Im Trauerfall
    • Blumenschmuck
    • Dekorationen
    • Trauerkartenservice
    • Erinnerungsbücher
    • Fingerprints
  • Sterbefall
    • Trauer Knigge
    • Wichtig zu wissen
    • Bestattungsarten und Beisetzungsformen
    • Bestattungskosten
      • Zahlungsarten
    • Erbrecht
    • Gesetzliche Erbfolge
    • Erblotse
    • Kondolenzspenden
  • Gedenkportal
  • Formalitätenportal
  • Die Grüne Linie
  • Digitaler Nachlass
  • Thanatopraxie
    • Thanatopraxie
    • Persönliche Worte
    • Ehrenkodex
    • Grenzen der Thanatopraxie
  • Vorsorge
    • Vorkehrungen treffen
    • Bestattungsvorsorge mit einer Sterbegeldversicherung
    • Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
  • Vorsorgeplaner
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Kundenportal
  • Unterstützung in Zeiten von Corona
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste werten wir Ihre Nutzung des Gedenkportals auf der Website mit Hilfe von dem Analysedienst Matomo aus. Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.